Seiten

Samstag, 28. Januar 2012

Montag, 23. Januar 2012

Ab April ohne Atomstrom (taz.de)


ENERGIEVERSORGUNG IN JAPAN

Die letzten fünf Atomkraftwerke werden routinemäßig heruntergefahren. Der Neustart von anderen Meilern verzögert sich. Japan steigert deshalb seinen Rohölimport.VON MARTIN FRITZ

Gefährliche Ruine: Mit einer ferngesteuerten Kamera wurde das Innere des zerstörten Reaktors 2 in Fukushima untersucht.  Bild:  reuters

Donnerstag, 12. Januar 2012

Vier Tage Im März (Spiegel.tv)

Japan-Katastrophe kostet 19.300 Menschen das Leben (welt.de)


Zehn Monate nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan gibt es eine neue Todesbilanz. Tausende werden noch immer vermisst.
Bei dem verheerenden Tsunami in Japan im vergangenen März sind einer neuen Bilanz zufolge fast 19.300 Menschen ums Leben gekommen.
Situation nach Erdbeben und Tsunami in Japan
FOTO: PICTURE ALLIANCE / DPA/EPAViele Tote wurden nach der Naturkatastrophe in Turnhallen aufgebahrt, doch manche wurden bis heute nicht gefunden

Dienstag, 10. Januar 2012

Japan sucht nach neuer Energiepolitik – mit Atomkraft (zeit.de)


Die japanische Energiebranche soll reformiert werden. Wirtschaftsminister Edano will mehr Wettbewerb und bessere Netze. Auch eine Verstaatlichung der AKW ist eine Option.
Der japanische Wirtschaftsminister Yukio Edano
Der japanische Wirtschaftsminister Yukio Edano

Montag, 9. Januar 2012

Tiny particles may illuminate reactor cores (yomiuri.co.jp)



Using particles from space to look into the heart of nuclear reactors--this is the goal of researchers at Nagoya University.
The Yomiuri Shimbun has learned that a team of researchers from the university is developing technology to use elementary particles from space to see into the interiors of crippled reactors at the Fukushima No. 1 nuclear power plant.
Their aim is to establish technology that can obtain images similar to X-rays of what is happening inside the Nos. 1 to 3 reactors, whose cores melted down in the wake of the March 11 earthquake and tsunami...

Sonntag, 8. Januar 2012

Tunnel mit radioaktivem Wasser am AKW Fukushima entdeckt (spreadnews.de)



7. Januar 2012
, Autor: 
Offizielles Standardfoto des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi (Foto: TEPCO)
AKW Fukushima: Erneut große Wasseransammlung entdeckt (Foto: TEPCO)
Naturkatastrophen, menschliches Versagen und neue Entwicklungen machen auch vor dem Wochenende nicht halt und so gibt es auch heute wieder Fukushima News und sonstige Nachrichten aus Japan. Zudem sind neben Informationen darüber, wie sich die Situation am AKW Fukushima aktuell darstellt auch weitere Hintergründe zur Akutphase der Nuklearkatastrophe bekannt geworden. Weitere Neuigkeiten im Spreadnews Japan-Ticker vom 07. Januar 2012.
AKW Fukushima – Tunnel mit kontaminiertem Wasser überflutet: Einer Meldung der Mainichi Shimbun vom heutigen Samstag zufolge, meldet der Betreiber TEPCO eine große Menge radioaktiv kontaminierten Wassers, die in einem Tunnel bei einer Aufbereitungsanlage des AKW Fukushima Daiichi entdeckt worden sei. Als Ursache wird Regenwasser vermutet, das in den Tunnel gelangt und durch Strahlung kontaminiert wurde, da der Strahlungslevel vergleichsweise niedrig sei.

Dienstag, 3. Januar 2012

Erdbeben erschüttert Japan (welt.de)



Schwankende Gebäude: Tokio bleibt unbeschadet
Tokio - Ein Erdbeben der Stärke 7,0 hat am Neujahrstag den Osten und Nordosten Japans erschüttert. Das Zentrum des Bebens lag 600 Kilometer südlich von Tokio im Pazifik. Nach Angaben des meteorologischen Dienstes schwankten Gebäude in der Hauptstadt....