Seiten

Samstag, 29. Oktober 2011

Fukushima-Strahlung ist viel höher als behauptet (Spiegel.de)

Von Cinthia Briseño

Experten der IAEA begutachten die AKW-Ruine Fukushima: Radioaktives Desaster
Zur Großansicht
REUTERS
Experten der IAEA begutachten die AKW-Ruine Fukushima: Radioaktives Desaster
Die Folgen der Fukushima-Katastrophe sind weit schlimmer als bisher angenommen. Eine neue, detaillierte Studie schätzt, dass doppelt so viel Cäsium 137 in die Atmosphäre gelangt ist, wie die japanische Regierung berechnet hat. Experten müssen nun untersuchen, welche Gesundheitsrisiken bestehen.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Schutthalden neben Ruinen (taz.de Artikel)

In den zerstörten Gebieten Japans geht es bei der Beseitigung der Folgen der Katastrophe schleppend voran. Vor allem junge Menschen könnten die Region verlassen.VON SVEN HANSEN
Die Stadt Rikuzentakata zwei Wochen nach dem Tsunami am 11. März. Bild:  reuters

Dienstag, 18. Oktober 2011

AKW-Betreiber zieht Kunststoff-Plane über Reaktor (spiegel.de Artikel)



Mit Polyester gegen Strahlung: Der japanische Energiekonzern Tepco hat über eines der demolierten Reaktorgebäude auf dem AKW-Komplex Fukushima eine Plane montiert. Sie soll das Austreten weiterer Radioaktivität verhindern. Doch selbst ein Erfolg der Maßnahme löst nicht das größte Problem.

Sonntag, 16. Oktober 2011

IAEO kritisiert Strahlungsbekämpfung in Fukushima (Focus.de Artikel)


Seit einer Woche nimmt ein Team der Internationalen Atomenergiebehörde die Arbeit der japanischen Behörden in der Nähe der Atomruine Fukushima unter die Lupe. Nun wurde ein Zwischenbericht veröffentlicht – der teils recht kritisch ausfällt.

Freitag, 14. Oktober 2011

Erhöhte Radioaktivität in Tokio gemessen (Spiegel.de Artikel)


In Tokio ist an einzelnen Orten stark erhöhte Radioaktivität aufgetreten. Wie ein TV-Sender berichtet, liegt die Strahlung stellenweise nur knapp unter dem Wert, ab dem das betroffene Gebiet evakuiert werden müsste. Ein Zusammenhang mit der Atomkatastrophe von Fukushima besteht laut Behörden aber nicht.